Mit einem Abschluss am MDC in Düsseldorf verfügen Sie bereits über die besten Voraussetzungen, um Ihre Karriere im Modebusiness zu beginnen. Damit nicht genug, bieten wir Ihnen aber auch die Chance, Ihre erfolgreiche Ausbildung mit dem akademischen Titel eines Bachelors (BA) zu krönen. Das MDC kooperiert mit renommierten Hochschulen, um Ihnen drei hochinteressante alternative Studienmodelle anbieten zu können.
Sie haben einerseits die Möglichkeit, an unserer Partnerhochschule in Berlin, der Steinbeis Business Academy, im Rahmen eines ausbildungsbegleitenden Studienganges den Titel eines BA mit dem Fachgebiet „Business Administration / Fashion Management“ zu erwerben.
Des Weiteren können Sie sich für ein verkürztes Auslands-Studium am Griffith College in Dublin entscheiden. Gemeinsam mit diesem Kooperationspartner bieten wir Ihnen die Gelegenheit zu einem 1-jährigen Aufbaustudium, das Sie mit dem Titel eines BA (Hons) in Fashion Design abschließen.
Im Studienfach Fashion Design werden Ihnen zum einen die kulturwissenschaftlichen Grundlagen der Mode, also ihre Geschichte, ihr kultureller Beitrag und ihre Bedeutung für die Gesellschaft, vermittelt. Außerdem wird die Gestaltungspraxis weiterführend erlernt. Dazu kommen fachübergreifende Qualifikationen, wie beispielsweise Kommunikations- und Vermarktungstechniken, die für eine spätere berufliche Laufbahn relevant sind.
Die Fächer im Einzelnen:
• Design Communications
• Professional Practice
• Studio
• Technology & Garment-Construction
• Visual Culture & Theory
Der verkürzte Aufbaustudiengang am Griffith College in Dublin ist auf eine Dauer von 2 Semestern in Vollzeit ausgelegt. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Weiterführende Informationen finden Sie unter diesem Link
https://www.griffith.ie/faculties/design/courses/ba-hons-fashion-design
Griffith College
Mit über 8.000 Studenten aus mehr als 80 Nationen bietet das Griffith College in Dublin knapp 20 attraktive Bachelor- und Masterstudiengänge an fünf Fakultäten an. Das MDC kooperiert seit 2015 mit dieser größten Privathochschule Irlands.
Aufnahme
Aufnahmevoraussetzungen zur Zulassung am Griffith College sind der Abschluss International Fashion Design am MDC in Düsseldorf sowie gute Englischkenntnisse (ELTS 6 + oder TOFL 70+).
Natürlich unterstützen und beraten wir Sie am MDC gerne bei der Auswahl und Anmeldung.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Abschluss
Das Studium wird abgeschlossen mit dem Titel eines „BA (Hons) Fashion Design“. Das „Hons“ steht dabei im Bereich der angelsächsischen Hochschulen für „honours“. Es hebt den Titel vom „normalen“ BA ab und berechtigt die Absolventen generell zum Doktoratsstudium bzw. zum Promotionsstudium an einer Universität. Der Abschluss entspricht 60 Credit Points im Rahmen des ECTS, dem Europäischen System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen.
Gebühren
Die Gebühren für den Studiengang an der Privathochschule betragen insgesamt 6.000 Euro. Hinzu kommt ein einmaliges Einschreibeentgelt von 250 Euro.
TIPP
Zur Finanzierung Ihres Studiums besteht die Möglichkeit, Auslands-BAföG zu beantragen. Weitere Informationen und Antragsformulare finden Sie unter: www.auslandsbafoeg.de
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule mit aktuell 5.311 Studierenden, 250 Mitarbeitern, 95 Professoren und 400 Experten aus der Wirtschaft als Lehrbeauftragte an den Standorten Bielefeld, Bamberg, Berlin, Frechen, Hannover, Köln, Rostock und Schwerin. Ab April 2021 können Absolventen des MDC den Studiengang B.A. Fashion Management an der FHM innerhalb von 3 Semestern abschließen. Das Vollzeit-Studium führt die Studierenden deutlich schneller zum Bachelorabschluss.
Weiterführende Informationen finden Sie unter diesem Link
https://www.fh-mittelstand.de/fashionmanagement
Aufnahme
Aufnahmevoraussetzungen zur Zulassung am Fachhochschule des Mittestands (FHM) sind der Abschluss „International Fashion Design“ am MDC in Düsseldorf und Abitur oder Fachabitur.
Abschluss
Das Studium wird abgeschlossen mit dem Titel eines „ B.A. Fashion Management“.
Gebühren
Die Gebühren betragen monatlich 490 Euro.
Sie interessieren sich für eine Ausbildung im Modedesign und möchten sich gleichzeitig auf Ihre Zukunft vorbereiten? Sie möchten in die Selbständigkeit einsteigen oder eine Karriere im Fashion-Welt erklimmen?.
Mit einer Doppelqualifikation kommen Sie besonders schnell ans Ziel.
Grundstudium (online)
• betriebswirtschaftlich ausgelegt
• zwei- bis dreitätigen Seminare i. d. R. alle vier Wochen zwischen Donnerstag und Samstag
Im Anschluss folgt die ebenfalls betriebswirtschaftlich ausgelegten Schwerpunkt mit Wahlpflichtfächern aus dem Bereich „Kommunikation und Design“ (Gestaltung von Innovationen, Vertrieb & Marketing, E-Commerce und Entrepreneurship). Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Weiterführende Informationen finden Sie unter diesem Link.
Bachelor-Studium neben dem Kreativjob (steinbeis-academy.de)
SBA | Management School
Die SBA | Management School ist eine Business School der staatlich anerkannten privaten Steinbeis-Hochschule Berlin mit Promotionsrecht. Sie steht für den Kompetenztransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Mehr als 6.500 Studierende werden derzeit von über 1.800 Lehrkräften praxisorientiert ausgebildet. Hinter ihrem erfolgreichen Konzept stehen die Verbindungen des weltweiten Steinbeis-Netzwerks aus Experten, Transferzentren sowie Kooperationen mit internationalen Partneruniversitäten. Das MDC kooperiert seit 2015 mit der SBA | Management School, einer Organisation im Verbund der Steinbeis-Stiftung.
Aufnahme
Für die Zulassung zum Projekt-Kompetenz-Studium an der Steinbeis-Hochschule wird die Allgemeine Hochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife bzw. die Fachhochschulreife (bundesweit anerkannt) vorausgesetzt.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Abschluss
Das Studium wird abgeschlossen mit dem Titel eines „Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration“. Der Abschluss entspricht 180 Credit Points im Rahmen des ECTS, des Europäischen Systems zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen.
Investition
Das monatliche Studienentgelt beträgt bei einer Regelstudienzeit von 36 Monaten 332 Euro, insgesamt belaufen sich die Studiengebühren auf 11.952 Euro. Hinzu kommt ein einmaliges Einschreibeentgelt von 540 Euro.