10 Jahre MDC

 

Vergangenen Freitag feierte das Mode Design College Düsseldorf (MDC) ein besonderes Jubiläum: Seit nunmehr zehn Jahren begleitet das College kreative Talente auf ihrem Weg in die Mode-, Design- und Kulturszene – mit praxisnaher Ausbildung, internationaler Ausrichtung und beeindruckenden Ergebnissen.

 

Ausbildung, die Zukunft schafft

Das MDC bietet eine staatlich anerkannte Ausbildung zum „International Fashion Designer“ mit einer Dauer von dreieinhalb Jahren an. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen akademischen Top-Up-Abschluss an renommierten Partnerhochschulen wie dem Griffith College Dublin, der Steinbeis Business Academy Berlin oder FHM Fashion zu erwerben. Nach erfolgreichem Abschluss ist auch der Gesellenbrief über die Handwerkskammer Düsseldorf möglich.

Auch im Bereich Kommunikations- und Grafikdesign gibt es am MDC ein umfassendes Ausbildungsangebot. Ergänzt wird das Portfolio durch spezialisierte Styling-Workshops sowie ein zweiwöchiges kreatives Summer Camp, das jährlich stattfindet.

Das engagierte Dozent:innenteam bringt vielfältige Branchenerfahrung mit und legt großen Wert auf projektorientiertes Arbeiten, persönliche Betreuung und aktuelle Inhalte – von Schnitttechnik über Textiltechnologie und Illustration bis zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Die Leitung des MDC liegt in den Händen von Hediye Cunningham, Modeexpertin und Trendspezialistin, die die Schule seit ihrer Gründung im Jahr 2015 mit großem Engagement aufgebaut und weiterentwickelt hat.

 

Erfolgsgeschichten aus dem MDC


Viele Absolvent:innen des MDC sind heute international tätig – unter anderem bei Robert Wun London, Mustang, Peek & Cloppenburg und Comma. Die ehemalige Studentin Joana Kleinschmidt gewann den renommierten LPG Upcycling Award und arbeitet heute als Modedesignerin bei C&A.

 

Mode trifft Kultur: MDC in der Öffentlichkeit


Ein jährliches Highlight ist die große Abschlussmodenschau, die 2025 aufgrund der hohen Nachfrage erstmals an zwei komplett ausverkauften Abenden im NRW-Forum Düsseldorf stattfand. Die Abschlusskollektionen überzeugten durch künstlerische Vielfalt und professionelle Umsetzung.

 

Das MDC ist regelmäßig bei Veranstaltungen in Düsseldorf vertreten – etwa bei den Festlichkeiten zu „70 Jahre NRW“ mit täglichen Shows auf der Königsallee, der Eventreihe „Fashion Life & Style“ in den Düsseldorf Arcaden oder im Rahmen der „Nacht der Museen“ im Stadtmuseum. Internationale Projekte wie die Beteiligung an der Virtuosausstellung im Museum Hamm – mit fantasievollen Papierkleidern – zeigen die Bandbreite und Kreativität der Schüler:innen.

Regelmäßige Exkursionen zu Museen in Deutschland und nach Paris erweitern das kreative Spektrum der Ausbildung.

 

Ein Ort für kreatives Wachstum


Im Herzen von Düsseldorf-Oberbilk bietet das College gut ausgestattete Ateliers, Werkstätten und einen starken Bezug zur Berufspraxis. Bestandteil der Ausbildung ist ein verpflichtendes 18-wöchiges Industriepraktikum.

 

Fazit: Zehn Jahre Innovation und Netzwerkpflege


Nach einer erfolgreichen Dekade zählt das MDC zu den etablierten Ausbildungsorten für Mode- und Designberufe in NRW – mit klarem Fokus auf Qualität, Praxis und kreativer Entfaltung.